Das Dilemma ist perfekt: Mein parkendes Auto wurde beschädigt und der Verursacher hat Fahrerflucht begangen. Bevor Sie sich die Frage stellen: „Wer zahlt meinen Schaden?“ ist es in dieser Situation wichtig, folgende Schritte zu setzen:
Beweise sichern – Eine umfassende Beweissicherung ist unerlässlich für die spätere Rechtsverfolgung:
- Fotografieren Sie den Schaden an Ihrem Auto sowie den Unfallort aus verschiedenen Perspektiven. Dokumentieren Sie auch eventuelle Spuren des flüchtigen Fahrzeugs, wie Lackreste oder Glassplitter.
 - Sprechen Sie mögliche Zeugen an und notieren Sie deren Kontaktdaten. Zeugen können entscheidend für die Identifizierung des Verursachers sein.
 - Halten Sie Ausschau nach möglichen Überwachungskameras in der Nähe (beispielsweise bei Tankstellen, Banken etc.).
 
Polizei aufsuchen – Der Polizeibericht ist für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche von zentraler Bedeutung:
- Suchen Sie die nächste Polizeidienststelle auf und erstatten Sie Anzeige.
 - Geben Sie eine möglichst detaillierte Beschreibung des Vorfalls und des flüchtigen Fahrzeugs an, sofern Ihnen Informationen vorliegen.
 - Lassen Sie sich unbedingt eine Kopie Ihrer Anzeige mitgeben.
 
Rechtsanwalt kontaktieren – Ein Rechtsanwalt berät Sie umfassend und vertritt Ihre Interessen:
- Nehmen Sie zum Erstgespräch alle vorhandenen Unterlagen mit (insbesondere Polizeibericht, angefertigte Fotos, Daten von allfälligen Zeugen).
 - Ihr Rechtsanwalt für Verkehrsrecht unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen.
 
Fazit:
Als Opfer von Fahrerflucht bei einem Parkschaden ist es essenziell, gut überlegt vorzugehen. Durch die Dokumentation des Unfallorts, die unverzügliche Meldung bei der Polizei sowie die Einholung rechtlicher Beratung bei einem Anwalt können Sie Ihre Ansprüche wahren und den Verursacher zur Rechenschaft ziehen.
Wenn auch Sie Opfer von Fahrerflucht geworden sind, stehen wir Ihnen gerne bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche zur Seite.


